Wärmekissen Schaf zum Kuscheln
Wärmestofftier Schaf mit Kirschkernkissen
Viele Eltern verwenden bei Babys und Kindern lieber Körnerkissen als die typische Wärmflasche. Die wohltuende trockene Wärme lässt sich leicht regulieren. Kirschkerne sind ein Naturprodukt und ein sehr guter Wärme- und Kältespender. Diese Natureigenschaften der Kirschkerne sind schon seit längerem bekannt. Die erwärmten Kirschkerne geben die Wärme langsam und gleichmäßig ab.
Anwendungsbereiche des Wärmestofftiers
Ein warmes Kirschkernkissen bringt Erleichterung bei Blähung, Koliken oder Bauchschmerzen nicht nur bei Babys und Kindern. Auch bei Erwachsenen hilft die Wärme bei Verdauungsbeschwerden. Außerdem hilft ein erwärmtes Kirschkernkissen bei Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen, Verspannungen, Bauchschmerzen, Gelenkschmerzen, sowie bei Erkältungskrankheiten und Menstruationsbeschwerden.
Manche Eltern nutzen das Kirschkernkissen auch im Kinderwagen des Babys. Der Wagen heizt sich auf und wenn das Baby im Wagen liegt, empfängt es eine schöne wohlige Wärme. Gerade im Winter eine tolle Möglichkeit, um es im Kinderwagen für das Baby gemütlich zu machen. Dies gilt natürlich auch im Babybett. (Baby jedoch vor Überhitzung schützen). Das Kirschkernkissen vorher unter eine Decke oder auf die Matratze legen und das Baby darauf. Da Babys die Wärme und das wohlige Gefühl aus dem Mutterleib gewohnt sind, schlafen sie auf einem Kirschkernkissen ruhiger und besser.
Auch bei kleineren Verletzungen eignen sich Kirschkerne sehr gut zur Kühlung. Dazu das Kirschkernkissen in einen Plastikbeutel tun und ca. 45-60 min. in den Kühl- oder Gefrierschrank legen.
Details::
- Sie erhalten einen Wärmflaschenbezug inkl. Kirschkernkissen 22cm x 18cm
- Modell: Krankes Schaf
- Größe: 46 cm
- eine Anleitung
- Das Kirschkernkissen besteht aus Kirschkernen und der Bezug aus 100% Baumwolle
Der Flaschenbezug besteht aus weichem Plüsch und ist innen mit Baumwolle gefüttert. Geschlossen wird er hinten mit einem Reißverschluss.