stillen
Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
12 von 14
12 von 14

Stillzubehör von HOBEA-Germany®

Dein treuer Begleiter während Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn du dabei bist, die Erstausstattung für dein Baby zu besorgen und dafür die Checklisten deiner Hebamme durchgehst, wirst du auch über den Begriff „Stillkissen“ stolpern. Es ist schließlich ein echtes Must-have für alle werdenden Mamas. Doch wofür braucht man ein Stillkissen? Diese Frage hast du dir vielleicht schon das eine oder andere Mal gestellt. Die Antwort lautet: Ein Still- und Schwangerschaftskissen ist ein echtes Allroundtalent, das sich sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Anfangszeit mit deinem Baby als wunderbar praktisch erweist. Nutze es ganz klassisch als Stillkissen – oder alternativ als Lagerungskissen, Seitenschläferkissen oder sogar als Nestchen für dein Baby. Dein Schwangerschaftskissen von HOBEA-Germany ist dein treuer Begleiter während der Schwangerschaft und lässt dich auch nach der Geburt deines Babys nicht im Stich.

Hier ein erster kurzer Überblick:

Stillkissen Länge

Wie benutzt man ein Stillkissen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten dein HOBEA-Germany Schwangerschaftskissen zu nutzen:

Stillkissen: Du kannst das Kissen beim Stillen oder Fläschchen-Geben verwenden. Es entlastet deine Arm-, Hals- und Schultermuskulatur und beugt Verspannungen beim Füttern deines Babys vor. So sorgt es für mehr Wohlbefinden bei den Mahlzeiten, die erfahrungsgemäß gerne mal etwas länger dauern.

• Lagerungskissen: Nutze das Kissen, wenn du während der Schwangerschaft oder nach der Geburt einfach mal deine Beine hochlegen möchtest. Das Kissen stützt den Kopf, wenn du mit aufgerichteten Oberkörper im Bett oder auf dem Sofa sitzt. So wird dein Nacken- und Rückenbereich entlastet. Diese Position ist perfekt für ein kleines Nickerchen!

• Seitenschläferkissen: Dein Bauch wächst und wächst und wächst – und du findest nachts kaum noch eine bequeme Schlafposition, weil dich Rückenschmerzen plagen. Auf die Frage „Wie schläft man am besten mit Babybauch?“ gibt es eine einfache Antwort: Nutze das Kissen als Seitenschläferkissen. Klemme es zwischen die Beine und lege deinen Kopf darauf ab, um endlich wieder schmerzfrei und gemütlich zu schlafen.

• Nestchen: Sobald dein Baby auf der Welt ist, kannst du das Kissen zum Nestchen umfunktionieren. Dafür verschließt du einfach die Enden des Kissens mit dem Holzknopf und kannst dein Baby darin ablegen. So hat dein Baby einen Schlafplatz, den es (fast) so warm und gemütlich finden wird wie Mamas Bauch.

Du möchtest noch mehr erfahren? In unserem HOBEA-Ratgeber haben wir die wichtigsten Informationen zur Auswahl des richtigen Stillkissens und zu der Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten für dich zusammengefasst.

Alle Anwendungsmöglichkeiten eines Stillkissens im Überblick:Verwendungsmöglichkeiten Stillkissen

 

Wann ein Stillkissen kaufen?

Der beste Zeitpunkt für den Kauf ist schon in der Schwangerschaft. Dann kannst du das Kissen bereits als Seitenschläfer- oder Lagerungskissen einsetzen, wenn dein Bauch immer größer wird. Der wachsende Bauch ist nämlich bei vielen werdenden Mamas mit Rücken-, Nacken und Kopfschmerzen verbunden, weil die Muskulatur ungewohnt beansprucht wird und infolgedessen verspannt. Hier kann das Stillkissen Abhilfe schaffen. Gönne dir mit dem Kissen häufiger eine bequeme Auszeit und entlaste deine Muskeln, indem du es als Lagerungskissen verwendest. Setze es obendrein in der Nacht als Seitenschläferkissen ein, um trotz Babybauch eine bequeme Liegeposition einzunehmen.

Schwangerschafts- und Stillkissen kaufen – worauf solltest du achten

Die Entscheidung ist gefallen: Du willst dir ein Stillkissen anschaffen. Das wirst du sicher nicht bereuen! Allerdings solltest du vor dem Kauf noch wissen, auf was man bei einem Kissen achten sollte. Folgende Kriterien sind wichtig:

• kein Raschelgeräusch durch die Füllung – für einen ungestörten Schlaf

• Bezug und Innenkissen am besten getrennt voneinander waschbar

• ein Verschluss zum Verbinden der beiden Kissenenden

• ausreichende Länge – ideal sind 190 Zentimeter

• hohe Qualität für Langlebigkeit

Stillkissen von HOBEA-Germany®

Das HOBEA-Germany Stillkissen wurde für deine Schwangerschaft und die Babyzeit entwickelt. Es überzeugt mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten: Nutze es, um in der Schwangerschaft eine rückenfreundliche und komfortable Schlafposition zu finden oder um dein Baby nach der Geburt entspannt und bequem mit der Brust oder der Flasche zu füttern. Ein HOBEA-Germany Schwangerschaftskissen zeichnet sich durch viele Pluspunkte aus:

Füllung mit silikonisierten Polyester-Hohlfasern: ohne lästiges Raschelgeräusch

Befüllt ist das HOBEA-Germany® Stillkissen mit silikonisierten Polyester Hohlfasern. Der große Vorteil: es entstehen keine "Raschelgeräusch" wie bei Polyesterkügelchen oder Microperlen. Du erhältst somit durch unsere geräuschlose Stillkissenfüllung die nötige Ruhe und Entspannung beim Schlafen und beim Füttern deines kleinen Lieblings. Zudem sorgt die Füllung für eine angenehme Anpassung an den Körper und ein weiches Liegegefühl.

Kissen und Bezug sind trenn- und waschbar – für eine hygienische Handhabung

Unser Stillkissenbezug besteht aus 100 % Baumwolle und ist somit strapazierfähig, kuschelig weich, angenehm für die Haut und für Allergiker geeignet – du und dein Baby werden den Stillkissenbezug mit Sicherheit lieben! Darüber hinaus ist der Stillkissenbezug auch praktisch und hygienisch, denn durch den Reißverschluss lässt er sich einfach abnehmen und in der Waschmaschine reinigen. Ein weiterer Vorteil: der Stillkissenbezug ist nicht fest mit dem Kissen vernäht; somit kannst nach Belieben zwischen verschiedenen Designs wechseln. Schau einfach in unserem Onlineshop unter Stillkissenbezüge HOBEA-Germany®, hier findest du eine riesige Auswahl von Ersatzbezügen für dein Stillkissen.

Durch Holzknopf verschließbar

Das Stillkissen lässt sich zudem ideal als Nestchen- bzw. Lagerungskissen für dein Baby nutzen. Verschließe dazu einfach die beiden Stillkissenenden mit dem Holzknopf und schon erhältst du ein Nestchen. Dein Baby ist zu klein und rutscht durch die Öffnung hindurch? Dann ergänze dein Stillkissen einfach um einen Baby Lagerungsbezug.

Mit 190 Zentimetern besonders lang

Mit einer Länge von insgesamt 190 cm und einer Breite von ca. 38 cm sind unsere Stillkissen extra groß. Um die Länge von Stillkissen zu bestimmen wird an der Biegung entlang vom einem zum anderen Stillkissenende gemessen. Um die Breite von Stillkissen zu ermitteln, wird mittig an der dicksten Stelle des Kissens gemessen. Aufgrund der Größe und der Füllung eignet sich unser Stillkissen neben der Nutzung als Seitenschläferkissen auch zum Tandemstillen für Zwillinge. Tipps und Tricks zum Tandemstillen haben wir für dich in unserem HOBEA-Ratgeber zusammengefasst.

Stillkissen Länge

Handgefertigt in Europa

Alle unsere Stillkissen werden von erfahrenen Näherinnen in liebevoller Handarbeit gefertigt. Unsere Produktionsstätte befindet sich im Süden Polens und somit innerhalb der Europäischen Union. Wenn du mehr erfahren möchtest, findest du hier alle wichtigen Informationen.

Schau dich gerne in dieser Kategorie um und finde noch heute ein Stillkissen, das dich von nun an treu durch deine Schwangerschaft und die Babyzeit begleitet.

Dein treuer Begleiter während Schwangerschaft und Stillzeit Wenn du dabei bist, die Erstausstattung für dein Baby zu besorgen und dafür die Checklisten deiner Hebamme durchgehst, wirst du auch... mehr erfahren »
Fenster schließen
Stillzubehör von HOBEA-Germany®

Dein treuer Begleiter während Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn du dabei bist, die Erstausstattung für dein Baby zu besorgen und dafür die Checklisten deiner Hebamme durchgehst, wirst du auch über den Begriff „Stillkissen“ stolpern. Es ist schließlich ein echtes Must-have für alle werdenden Mamas. Doch wofür braucht man ein Stillkissen? Diese Frage hast du dir vielleicht schon das eine oder andere Mal gestellt. Die Antwort lautet: Ein Still- und Schwangerschaftskissen ist ein echtes Allroundtalent, das sich sowohl in der Schwangerschaft als auch in der Anfangszeit mit deinem Baby als wunderbar praktisch erweist. Nutze es ganz klassisch als Stillkissen – oder alternativ als Lagerungskissen, Seitenschläferkissen oder sogar als Nestchen für dein Baby. Dein Schwangerschaftskissen von HOBEA-Germany ist dein treuer Begleiter während der Schwangerschaft und lässt dich auch nach der Geburt deines Babys nicht im Stich.

Hier ein erster kurzer Überblick:

Stillkissen Länge

Wie benutzt man ein Stillkissen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten dein HOBEA-Germany Schwangerschaftskissen zu nutzen:

Stillkissen: Du kannst das Kissen beim Stillen oder Fläschchen-Geben verwenden. Es entlastet deine Arm-, Hals- und Schultermuskulatur und beugt Verspannungen beim Füttern deines Babys vor. So sorgt es für mehr Wohlbefinden bei den Mahlzeiten, die erfahrungsgemäß gerne mal etwas länger dauern.

• Lagerungskissen: Nutze das Kissen, wenn du während der Schwangerschaft oder nach der Geburt einfach mal deine Beine hochlegen möchtest. Das Kissen stützt den Kopf, wenn du mit aufgerichteten Oberkörper im Bett oder auf dem Sofa sitzt. So wird dein Nacken- und Rückenbereich entlastet. Diese Position ist perfekt für ein kleines Nickerchen!

• Seitenschläferkissen: Dein Bauch wächst und wächst und wächst – und du findest nachts kaum noch eine bequeme Schlafposition, weil dich Rückenschmerzen plagen. Auf die Frage „Wie schläft man am besten mit Babybauch?“ gibt es eine einfache Antwort: Nutze das Kissen als Seitenschläferkissen. Klemme es zwischen die Beine und lege deinen Kopf darauf ab, um endlich wieder schmerzfrei und gemütlich zu schlafen.

• Nestchen: Sobald dein Baby auf der Welt ist, kannst du das Kissen zum Nestchen umfunktionieren. Dafür verschließt du einfach die Enden des Kissens mit dem Holzknopf und kannst dein Baby darin ablegen. So hat dein Baby einen Schlafplatz, den es (fast) so warm und gemütlich finden wird wie Mamas Bauch.

Du möchtest noch mehr erfahren? In unserem HOBEA-Ratgeber haben wir die wichtigsten Informationen zur Auswahl des richtigen Stillkissens und zu der Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten für dich zusammengefasst.

Alle Anwendungsmöglichkeiten eines Stillkissens im Überblick:Verwendungsmöglichkeiten Stillkissen

 

Wann ein Stillkissen kaufen?

Der beste Zeitpunkt für den Kauf ist schon in der Schwangerschaft. Dann kannst du das Kissen bereits als Seitenschläfer- oder Lagerungskissen einsetzen, wenn dein Bauch immer größer wird. Der wachsende Bauch ist nämlich bei vielen werdenden Mamas mit Rücken-, Nacken und Kopfschmerzen verbunden, weil die Muskulatur ungewohnt beansprucht wird und infolgedessen verspannt. Hier kann das Stillkissen Abhilfe schaffen. Gönne dir mit dem Kissen häufiger eine bequeme Auszeit und entlaste deine Muskeln, indem du es als Lagerungskissen verwendest. Setze es obendrein in der Nacht als Seitenschläferkissen ein, um trotz Babybauch eine bequeme Liegeposition einzunehmen.

Schwangerschafts- und Stillkissen kaufen – worauf solltest du achten

Die Entscheidung ist gefallen: Du willst dir ein Stillkissen anschaffen. Das wirst du sicher nicht bereuen! Allerdings solltest du vor dem Kauf noch wissen, auf was man bei einem Kissen achten sollte. Folgende Kriterien sind wichtig:

• kein Raschelgeräusch durch die Füllung – für einen ungestörten Schlaf

• Bezug und Innenkissen am besten getrennt voneinander waschbar

• ein Verschluss zum Verbinden der beiden Kissenenden

• ausreichende Länge – ideal sind 190 Zentimeter

• hohe Qualität für Langlebigkeit

Stillkissen von HOBEA-Germany®

Das HOBEA-Germany Stillkissen wurde für deine Schwangerschaft und die Babyzeit entwickelt. Es überzeugt mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten: Nutze es, um in der Schwangerschaft eine rückenfreundliche und komfortable Schlafposition zu finden oder um dein Baby nach der Geburt entspannt und bequem mit der Brust oder der Flasche zu füttern. Ein HOBEA-Germany Schwangerschaftskissen zeichnet sich durch viele Pluspunkte aus:

Füllung mit silikonisierten Polyester-Hohlfasern: ohne lästiges Raschelgeräusch

Befüllt ist das HOBEA-Germany® Stillkissen mit silikonisierten Polyester Hohlfasern. Der große Vorteil: es entstehen keine "Raschelgeräusch" wie bei Polyesterkügelchen oder Microperlen. Du erhältst somit durch unsere geräuschlose Stillkissenfüllung die nötige Ruhe und Entspannung beim Schlafen und beim Füttern deines kleinen Lieblings. Zudem sorgt die Füllung für eine angenehme Anpassung an den Körper und ein weiches Liegegefühl.

Kissen und Bezug sind trenn- und waschbar – für eine hygienische Handhabung

Unser Stillkissenbezug besteht aus 100 % Baumwolle und ist somit strapazierfähig, kuschelig weich, angenehm für die Haut und für Allergiker geeignet – du und dein Baby werden den Stillkissenbezug mit Sicherheit lieben! Darüber hinaus ist der Stillkissenbezug auch praktisch und hygienisch, denn durch den Reißverschluss lässt er sich einfach abnehmen und in der Waschmaschine reinigen. Ein weiterer Vorteil: der Stillkissenbezug ist nicht fest mit dem Kissen vernäht; somit kannst nach Belieben zwischen verschiedenen Designs wechseln. Schau einfach in unserem Onlineshop unter Stillkissenbezüge HOBEA-Germany®, hier findest du eine riesige Auswahl von Ersatzbezügen für dein Stillkissen.

Durch Holzknopf verschließbar

Das Stillkissen lässt sich zudem ideal als Nestchen- bzw. Lagerungskissen für dein Baby nutzen. Verschließe dazu einfach die beiden Stillkissenenden mit dem Holzknopf und schon erhältst du ein Nestchen. Dein Baby ist zu klein und rutscht durch die Öffnung hindurch? Dann ergänze dein Stillkissen einfach um einen Baby Lagerungsbezug.

Mit 190 Zentimetern besonders lang

Mit einer Länge von insgesamt 190 cm und einer Breite von ca. 38 cm sind unsere Stillkissen extra groß. Um die Länge von Stillkissen zu bestimmen wird an der Biegung entlang vom einem zum anderen Stillkissenende gemessen. Um die Breite von Stillkissen zu ermitteln, wird mittig an der dicksten Stelle des Kissens gemessen. Aufgrund der Größe und der Füllung eignet sich unser Stillkissen neben der Nutzung als Seitenschläferkissen auch zum Tandemstillen für Zwillinge. Tipps und Tricks zum Tandemstillen haben wir für dich in unserem HOBEA-Ratgeber zusammengefasst.

Stillkissen Länge

Handgefertigt in Europa

Alle unsere Stillkissen werden von erfahrenen Näherinnen in liebevoller Handarbeit gefertigt. Unsere Produktionsstätte befindet sich im Süden Polens und somit innerhalb der Europäischen Union. Wenn du mehr erfahren möchtest, findest du hier alle wichtigen Informationen.

Schau dich gerne in dieser Kategorie um und finde noch heute ein Stillkissen, das dich von nun an treu durch deine Schwangerschaft und die Babyzeit begleitet.